Gemeinsam für die Küste. Für Kids. Für die Zukunft. Login | Registrieren
Gemeinsam für die Küste. Für Kids. Für die Zukunft. Login | Registrieren
Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
0,00 €
Freiheit & Naturerlebnis
Du willst Freiheit spüren, die Natur erleben – und trotzdem verantwortungsvoll handeln? Dann bist du bei uns richtig. Mit deiner VRP-Karte wirst du Teil einer Community, die Zugang schafft: zu besonderen Momenten, die die Welt ein Stück besser machen. Für dich. Für andere. Für unsere Zukunft.
Love-My.Earth // LME
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Am Dienstag und Mittwoch bieten wir im LME InStore in Kiel Schulen aus der Region kostenlose Workshops zu unterschiedlichen Umweltschutz-Themen an. Die Workshops können einfach über das Onlinebuchungsformular gebucht werden. Der Beach Clean Up findet an einem Strand im Kieler Umland statt.
Warum ist ein Beach Clean Up wichtig?
Unsere Strände sind nicht nur atemberaubende Orte der Natur, sondern auch fragile Ökosysteme, die durch menschliche Aktivitäten gefährdet sind. Die zunehmende Verschmutzung der Strände stellt eine Bedrohung für die Tierwelt, die Wasserqualität und die Gesundheit der Küstenregionen dar. Um dem entgegenzuwirken, ist es von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein für Umweltverschmutzung zu schärfen und gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Strände sauber zu halten.
Worum geht es im Workshop?
Unser Beach Clean Up Workshop bietet euch die einzigartige Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Umwelt beizutragen. In diesem interaktiven Workshop vermitteln wir euch nicht nur, warum Strandreinigung wichtig ist, sondern euch auch praktisch darin unterstützen. Indem wir gemeinsam Müll am Strand aufsammeln und entsorgen, zeigen wir, dass jedes einzelne Handeln eine große Auswirkung haben kann.
Auf einen Blick
1. Einführung in das Thema
2. Strände als Ökosystem
3. Auswirkungen von Meeresverschmutzung
4. Beach Clean Up
a) Sicherheitshinweise
b) Praktische Strandreinigung
c) Sortierung und Auswertung des gesammelten Mülls
Hardfacts:
Dauer: ca. 120 min.
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Kosten: kostenlos